Von der ersten Idee bis zur Eröffnung bieten wir Vereinen einen stringenten und für die Mitglieder transparenten Beratungsprozess an. Unser Ziel ist, die hohe Komplexität des Unterfangens auf – ein für ehrenamtliches Engagement verträgliches Maß – zu reduzieren. Unsere klassischen Einsatzinstrumente sind dabei folgende Beratungsfelder:
- Markt- und Potenzialanalyse
- Betriebskonzeption sowie
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
Die daraus ermittelten Kennzahlen geben Aufschluss über den zu erwartenden finanziellen Erfolg des Projekts. Kommt es zur Bauentscheidung, sorgen wir im Folgenden für eine effiziente und nachhaltige Umsetzung. Damit der Bau wunschgemäß verläuft und das geplante Konzept sowie die Budgetplanung eingehalten werden, bedarf es sowohl regelmäßiger Nachjustierungen als auch Qualitätskontrollen. Fehlplanungen oder (lange) Zeitverzögerungen müssen dabei minimiert werden. Bevor das neue Sportvereinszentrum schließlich eröffnet wird, kümmern wir uns um die umfassende Schulung der Mitarbeiter und somit um eine erfolgreiche Finalisierung des Projekts.
Im Rahmen unserer Beratungsarbeit begleiten wir Sie über die gesamte Projektdauer als kompetenter Sparringspartner. Des Weiteren unterstützen wir Sie in den Gesprächen mit allen Stakeholdern. Diese Gruppe beinhaltet Finanzierungspartner, die Landessportfachverbände sowie die eigenen Mitglieder. Dabei arbeiten wir mit vielen Partnern zusammen wie z.B. dem Netzwerk-SVZ. Als ausführliches Beispiel haben wir für Sie den Artikel Planung und Bausteine für ein erfolgreiches Sportvereinszentrum zum Lesen online gestellt.